|
Die Alpengärtnerei in A 6100 Seefeld / Tirol, Hermannstal 254, ist nach dem letzten Weltkrieg von dem Gärtnermeister Karl Bedel aus München gegründet worden.
Auf dem über 2500 qm großen Gelände im Seefelder Plateau (Höhe etwa 1200 Meter) züchtete Herr Bedel viele Gebirgspflanzen, vor allem Edelweisse und Enziane.
In den oft langen und schneereichen Wintermonaten engagierte sich der sportliche Meister häufig als Skilehrer. Ihm sowie seinem Freund Seelos ist es zu verdanken, dass es zur Gründung der Skischule in Seefeld kam.
Nach dem Ableben von Gärtnermeister Bedel und seiner Frau ging das Anwesen im Jahre 1985 in den Besitz der Familie Wolfgang und Christa Conrad über.
Die neuen Besitzer bemühten sich um den Fortbestand der gärtnerischen Idylle. Sie nahmen Bodenverbesserungsarbeiten und Umgestaltungen vor und ergänzten den Pflanzenbestand durch diverse neue Stauden etc.
Zu den altansässigen Pflanzen wie Gentia dinarica und Leontopodium alpinum wurden Pfanzenfamilien von Saxifraga- und diverse Sedum- Gewächse hinzugefügt.
Jetzt gibt es neben zahlreichen Wildstauden die Aquilegia- und Thalictrum alpina Stauden sowie diverse Sorten vom Papava sowie Hemerocallis, Delphinum elatum, Peonia lactiflora und Phloxe.
Bei den winterharten Stauden bedarf es mancher Anstrengungen, um sie im Sommer zum fröhlichen Blühen anzuregen.
Aber auch wenn nicht viel blüht, kann sich ein Besucher im Gartengelände an den diversen Hosta-Sorten– z.B. Hosta crispula oder Hosta Solarkugel erfreuen.
Es lohnt sich daher, einmal vorbeizuschauen.
|